AI-gestützte Bilderstellung: Individuelle Avatare für Ihr Unternehmen
Na, hätten Sie es erkannt? Alle Bilder auf dieser Landingpage stammen 100% aus der Ai-gestützten Bildgenerierung! Kein Foto wurde "in echt" so geshootet, kein Studio eingerichtet, keine Lichtszene ausgeleuchtet, kein Friseur oder Makeup-Artist in Anspruch genommen.
Unsere Marketingagentur bietet Ihnen einen innovativen Service: die Erstellung individueller AI-generierter Bilder. Mit modernster Technologie erstellen wir personalisierte Avatare für Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens. Ob für Ihre Website, Social-Media-Kampagnen oder interne Kommunikation – wir entwickeln einzigartige digitale Darstellungen, die perfekt auf Ihre Marke und Ihr Team abgestimmt sind.
Warum Avatare für Ihr Unternehmen?
EIN SHOOTING
Wir erstellen ca. 20 "neutrale" Portraitfotos von Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen, entweder bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Studio.
UNBEGRENZTE SZENEN
Im Nachgang generieren wir die Bilder, dabei sind Ihren und unseren Ideen keine Grenzen gesetzt. Von Surrealität bis Realismus können wir eine umfangreiche Bandbreite an Bildern erzeugen
WENIGER PERSONALKOSTEN
Für Folgefotos sind keine weiteren Shootings notwendig. Anhand des Avatars wird über die nächsten Jahre, wenn gewünscht, alles digital erschaffen. Sie müssen Ihre Mitarbeiter:innen nicht mehr für ein Shooting freistellen
So ist der Ablauf
-
Analyse Ihrer Anforderungen: Gemeinsam definieren wir Stil, Farbgebung und Ausdruck, die Ihre Avatare ausstrahlen sollen. Daraufhin erzeugen wir 3 Beispielfotos mit unseren eigenen Avataren.
-
Fotoshooting zur Erstellung der Avatare: Wir shooten Ihre Mitarbeiter:innen aus den richtigen Winkeln und Perspektiven, um einen idealen digitalen Avatar zu erstellen.
-
AI-basierte Bilderstellung: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellen wir fotorealistische oder stilisierte Darstellungen Ihrer Mitarbeiter:innen
-
Feinschliff und Anpassung: Unsere Designer verfeinern jedes Bild manuell, um sicherzustellen, dass die klassischen Ki-Fehler ausgebessert werden
Agentur-Bonus
Erstellung (Fotoshooting) Hochwertiger Profilbilder zur Erstellung der Avatare
Professionelle Nachbearbeitung
Know-How in der Generierung
Die Limits
-
Obwohl wir die generierten Bilder in hoher Auflösung erzeugen, bleibt die Haut sowie die Haare smoother, als ein „reales“ Foto
-
Die Ai ist noch nicht soweit, bei veränderten Avataren EXAKT den selben Hintergrund zu erzeugen, sondern lediglich den STIL beizubehalten. Ein gewisser kreativer Freiraum bleibt ihr vorbehalten. Je detailreicher die Szenensituation gestaltet werden soll, desto größer wird der szenerische Spielraum.
-
Es gibt verschiedene anatomische Herausforderungen für die Ki-unterstütze Bildgenerierung. Ein Klassiker dabei ist die Darstellung von Händen, Fingern und deren Position. Aus diesem Grund findet am Ende der Generierung eine manuelle Korrektur durch unsere Designer statt.
Wichtig zu wissen
Der Avatar stellt eine digitale Kopie der Person dar. Die menschliche Anatomie besteht aus unzähligen, detailreichen Merkmalen, die wir wahrnehmen. Diese Detailabweichungen werden oft als „jüngerer“ oder „andersförmiger“ Avatar wahrgenommen und sind wesentliches Markmal des selbigen.
Dazu einige Beispiele:
- Gesichtsfalten sind nicht in jeder Ausdruckform getreu
- Die Figur kann etwas abweichen (Schulter- & Hüftbreite, Halsform ...)
- Die Zähne sind markante Merkmale, die vor allem dann abweichen können, wenn auf dem Ausgangsmaterial nicht mit sichtbaren Zähnen gelacht wurde. Sie werden dann zumeist sehr ästhetisch dargestellt
Informationen zum Handling
Wenn Deepfake-Bilder kommerziell genutzt werden, müssen sie in der Regel als solche deklariert werden. Dies liegt an rechtlichen, ethischen und zunehmend auch regulatorischen Anforderungen, insbesondere in der EU (einschließlich Deutschland und Luxemburg). Die Zustimmung der abgebildeten Person muss eingeholt werden.
Konkrete Anforderungen an die Kennzeichnung
Visuelle Hinweise: Wasserzeichen oder Overlays mit Text wie „KI-generiertes Bild“.
Textliche Hinweise: Ein Hinweis im Begleittext, z. B. „Dieses Bild wurde mit KI erstellt“.
Technische Kennzeichnung: Metadaten, die Informationen über die Erstellung und Quelle enthalten.
Wir empfehlen, um Rechtssicherheit herzustellen, einen Juristen im Bereich Ki einzuschalten.